Jobs
Die Neue Philharmonie Westfalen ist mit rund 130 Musikerinnen und Musikern das größte Landesorchester in NRW mit Probenzentrum in Recklinghausen. Zugleich ist sie das Orchester des Musiktheaters im Revier Gelsenkirchen. Träger sind die Städte Gelsenkirchen und Recklinghausen sowie der Kreis Unna.
Orchester
Alle ausgeschriebenen Stellenausschreibungen und weitere Infos zur Bewerbung finden Sie hier:
Management
Die Neue Philharmonie Westfalen zählt zu den größten Klangkörpern in Nordrhein-Westfalen und bewältigt pro Saison nahezu 300 Veranstaltungen im In- und Ausland. Kernaufgabe des Orchesters ist es, Konzerte in Gelsenkirchen, Recklinghausen und dem Kreis Unna sowie darüber hinaus in ganz Nordrhein-Westfalen zu spielen. Das Ensemble ist darüber hinaus Opernorchester des Musiktheaters im Revier Gelsenkirchen und widmet sich in zahlreichen Projekten der Musikvermittlung. Träger des Orchesters sind die Städte Gelsenkirchen und Recklinghausen sowie der Kreis Unna. Darüber hinaus wird die Neue Philharmonie Westfalen vom Landschaftsverband Westfalen-Lippe und dem Land Nordrhein-Westfalen als das größte der drei Landesorchester gefördert.
Die Neue Philharmonie Westfalen sucht zum 25.08.2025 eine*n Orchesterwart*in (m/w/d)
Zu Ihren wesentlichen Aufgabengebieten gehören:
- Auf-, Um- und Abbau des Orchesterinventars in Recklinghausen, Gelsenkirchen (Musiktheater) und an auswärtigen Spielorten (Bestuhlung, Pulte, Instrumente, Notenmaterial etc.); Heben und Tragen von Instrumenten und Zubehör
- Absprachen mit der Bühnentechnik der auswärtigen Spiel- /Probenorte Be- und Entladen des orchestereigenen LKW
- Fahren des betriebseigenen LKW zu auswärtigen Spielorten
- Mitwirkung bei der Betreuung der Musiker*innen, Dirigent*innen und Solist*innen vor Ort
- Verwaltung des Notenarchivs für den Spielbetrieb
- Feststellen der Anwesenheit der Orchestermitglieder anhand der Dienstlisten
Ihr Profil:
Sie verfügen über ein hohes Maß an Selbstständigkeit und Flexibilität und sind sehr belastbar. Sie haben nach Möglichkeit einschlägige Berufserfahrung, sind handwerklich geschickt und an Veranstaltungstechnik interessiert. Die Arbeit in einem künstlerisch geprägten Umfeld erfordert ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen, sowie Verlässlichkeit und Loyalität.
Bedingt durch die Veranstaltungsfolge des Spielplans ist der regelmäßige Einsatz abends, am Wochenende und an Feiertagen erforderlich. Notenkenntnisse bzw. Erfahrung im Orchesterbereich sind von Vorteil, jedoch nicht essentiell.
Der Besitz eines Führerscheins der Klasse B ist Voraussetzung. Idealerweise verfügen Sie bereits über einen Führerschein der Klasse C (Fahrzeuge bis 12 t). Andernfalls ist diese Fahrerlaubnis im Rahmen des Beschäftigungsverhältnisses arbeitgeberfinanziert zu erwerben.
Unsere Benefits:
Wir bieten ein Beschäftigungsverhältnis in einem hochmotivierten Team und flachen Hierarchien nah am Orchester. Das Depot als Probenzentrum des Orchesters in Recklinghausen ist sowohl mit dem öffentlichen Nahverkehr als auch mit dem PKW gut zu erreichen.
Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD, Entgeltgruppe 5 + Zulage).
Die Neue Philharmonie Westfalen fördert Gleichstellung und ein diskriminierungsfreies Umfeld. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die Stelle ist zunächst auf ein Jahr befristet, wird jedoch im Falle der Bewährung entfristet.
Wenn Sie Lust haben Teil unseres Teams zu werden, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 02.07.2025 zu Händen von:
Per E-Mail in einem PDF-Dokument (nicht größer als 5 MB) an:
Öznur Doruk
Betreff: Orchesterwart
sekretariat@neue-philharmonie-westfalen.de
Oder per Post an:
Neue Philharmonie Westfalen e.V.
Castroper Straße 12 c – Im Depot –
45665 Recklinghausen
Die Neue Philharmonie Westfalen sucht zum 1.09.2025
Notenbibliothekar*in (m/w/d) in Teilzeit (50%)
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
- Bearbeitung, Einrichtung und Bereitstellung sämtlicher Noten für den Proben- und Konzertbetrieb der NPW (ausgenommen sind die Produktionen des Musiktheater im Revier)
- Termingerechte Bestellung von Mietmaterialien, Rücksendung von Mietmaterialien
- Verwaltung und Pflege des hauseigenen Notenarchivs (Schwerpunkt auf dem Ausbau des digitalen Archivs)
- Konzeptionelle Zuständigkeit für das Notenarchiv (hauseigenes Material, Mietmaterial)
- Fachliche Recherchetätigkeiten
- Erstellen/Einrichten von Noten und Partituren samt Kopieren und Binden
Ihr Profil:
- Sie verfügen über eine fachspezifische Ausbildung (z.B. Musiker*in, Bibliotheks- oder Archivwesen, Buchhändler*in, Musikalienhändler*in)
- Notenkenntnisse, Kenntnisse in klassischer Musik und Orchesterrepertoire
- Kenntnisse im Umgang mit MS Office, Sibelius
- Selbständige Arbeitsweise, hohes Maß an Eigenverantwortung
- Hohes Maß an sozialer Kompetenz, Gespür für besondere Anforderungen eines künstlerischen Betriebs
Wir bieten Ihnen:
- Eine leistungsgerechte Vergütung sowie sonstige arbeitsvertragliche Regelungen gemäß TVöD
- Ein eingespieltes, flexibles und engagiertes Team mit flacher Hierarchie
- Eine interessante, vielseitige Tätigkeit in einem qualitativen hochwertigen Umfeld
- Flexible Arbeitszeiten in Absprache mit den Vorgesetzten und der direkten Kollegin, teilweise mobiles Arbeiten möglich (grds. soll die Notenbibliothek montags bis freitags in der Zeit von 9-13 Uhr besetzt sein)
- Dienstort ist Recklinghausen
- Gute Anbindung an den ÖPNV
Die Neue Philharmonie Westfalen legt Wert auf berufliche Gleichstellung. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 30.06.2025 mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bei Frau Öznur Doruk, sekretariat@neue-philharmonie-westfalen.de (PDF-Datei, max. 10 MB)
Die Neue Philharmonie Westfalen zählt zu den größten Klangkörpern in Nordrhein-Westfalen und bewältigt pro Saison nahezu 300 Veranstaltungen im In- und Ausland. Kernaufgabe des Orchesters ist es, Konzerte in Gelsenkirchen, Recklinghausen und dem Kreis Unna sowie darüber hinaus in ganz Nordrhein-Westfalen zu spielen. Das Ensemble ist darüber hinaus Opernorchester des Musiktheaters im Revier Gelsenkirchen und widmet sich in zahlreichen Projekten der Musikvermittlung. Träger des Orchesters sind die Städte Gelsenkirchen und Recklinghausen sowie der Kreis Unna. Darüber hinaus wird die Neue Philharmonie Westfalen vom Land Nordrhein-Westfalen und vom Landschaftsverband Westfalen-Lippe als das größte der drei Landesorchester gefördert.
Die Neue Philharmonie Westfalen sucht mit Beginn der Spielzeit 2025/2026 eine/n
Direktor/in Marketing, Akquise, Projektmanagement und Pressesprecher/in (m/w/d)
Zu Ihren wesentlichen Aufgaben gehören:
- Marketing und Projektmanagement: Leitung des vierköpfigen Marketingteams, Weiterentwicklung, Planung und Umsetzung der Marketingstrategie in Abstimmung mit der Orchesterleitung, Planung und Budgetierung des Marketingmixes, Planung und Durchführung von Marketingkampagnen, Konzeption, Koordination und Redaktionsleitung aller Printformate sowie Entwicklung neuer Digital- und Printmedien, Website, Kommunikation sowie inhaltliche und terminliche Abstimmung mit der Grafikagentur, Konzeption, Organisation und Durchführung von publikumswirksamen Zusatzangeboten und-Veranstaltungen, Entwicklung von Kooperationen zur Publikumsgewinnung, Distribution und Vertrieb, Kommunikation und Abstimmung mit Veranstaltern, Sponsoren und Partnern, Beschwerdemanagement, Übernahme von Diensten bei Konzerten und Veranstaltungen, Eigenverantwortliche Vorbereitung und Moderation von 8 Publikumsveranstaltungen pro Saison in Absprache mit dem Förderverein der NPW
Akquise: Akquise von Gastspielen in enger Zusammenarbeit mit dem Geschäftsführer, Betreuung von Gastspielen und Konzerten, Kommunikation und Kontaktpflege mit Konzertveranstaltern (vor allem in der Region), Unterstützung des GMDs bei der Weiterentwicklung der Konzertformate, Kontakt zu Agenturen und Gastkünstler*innen
- Pressesprecher/in
Die Aufzählung der Aufgaben ist nicht abschließend.
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium oder vergleichbare Ausbildung
- Exzellentes Netzwerk mit den für die Aufgabenwahrnehmung relevanten Akteuren im Ruhrgebiet, im Kreis Unna und der sich hieran anschließenden Region
- Sehr hohe soziale Kompetenz, Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Organisationstalent, Flexibilität und hohe Belastbarkeit
- Breite Repertoirekenntnis und Kontakte zu Agenturen und Künstler*innen
- Hervorragende Kenntnis der nationalen und internationalen Orchesterlandschaft
- Kontakte/Netzwerke zu/mit den relevanten Medienvertreter*innen in der Region
- Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung
- Versierter Umgang mit MS-Office und bevorzugt auch OPAS
- Perfekte Beherrschung der deutschen und verhandlungssichere Beherrschung der englischen Sprache in Wort und Schrift
- PKW-Führerschein
Wir bieten Ihnen:
Wir bieten ein Beschäftigungsverhältnis in einem hochmotivierten Team und flachen Hierarchien nah am Orchester. Das Depot ist sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln als auch mit dem PKW gut zu erreichen.
Das Beschäftigungsverhältnis soll in Form einer freien Arbeitsvertraglichkeit in Anlehnung an den TVöD VKA ausgestaltet werden. Die Neue Philharmonie Westfalen fördert Gleichstellung und ein diskriminierungsfreies Umfeld. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Weitere Informationen zur Neuen Philharmonie Westfalen finden Sie unter:
https://www.neue-philharmonie-westfalen.de/
Bitte bewerben Sie sich bis zum 01. Juli 2025mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) in einer PDF-Datei (max. 10 MB) per E-Mail gerichtet an den Geschäftsführer Herrn Marc Stefan Sickel, an sekretariat@neue-philharmonie-westfalen.de. oder per Post an:
Neue Philharmonie Westfalen e.V.
z. Hd. Herrn Marc Stefan Sickel
Castroper Straße 12c
45665 Recklinghausen.
Die entsprechenden Vorstellungsgespräche sollen am 09. Juli 2025 stattfinden.
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an:
Öznur Doruk
Sekretariat
Fon: 02361 | 48 86 0
E-Mail: doruk@neue-philharmonie-westfalen.de