Chorkonzert "Paulus (Felix Mendelssohn Bartholdy)"
Information
Felix Mendelssohn- Bartholdy (1809 – 1847) stand in der Tradition der großen Oratorien von Georg Friedrich Händel. Das Oratorium „Paulus“ schrieb Mendelssohn für Chor, Gesangssolisten und Orchester. Das Werk beschreibt die Wandlung des Saulus von Tarsus zum Apostel Paulus.
Die Uraufführung der Komposition 1836 löste bei den Zuschauern euphorische Reaktionen auf – zahllose Aufführungen in ganz Europa folgten. Zu Lebzeiten von Felix Mendelssohn-Bartholdy war es sein beliebtestes Werk.
Großer Orchesterklang, erhabene Chöre, emotionale Arien – so legt Mendelssohn sein erstes großes Oratorium „Paulus“ an. Am Ende gibt es einen fast liturgischen Segen – „Der Herr denket an uns und segnet uns“ – und einen typisch Mendelssohn’sches „Soli Deo Gloria“ mit dem prächtigen Schlusschor, der Menschen- und Engelslob verschränkt.
mit dem KonzertChor Unna